Überraschungspraliné

Bei unserer letzen Bestellung bei Hund & Keks lag neben den bestellten Keksen eine kleine Schachtel mit dabei im Paket. Ich war sooooooo auf die kleine Schachtel gespannt. Meine Nase hat mir verraten, dass da etwas sehr feines drin ist. Frauchen hat etwas von Überraschung gesagt und davon, dass wir etwas Testen dürfen.

Ich konnte den Inhalt sehen und riechen, nur war da noch eine durchsichtige Verpackung drum herum. Frauchen meinte, dass ihr die Verpackung sehr gut gefällt und der Inhalt sehr einladend aussehe. Ich fand die Verpackung doof. So kann ich den Inhalt ja gar nicht verspeisen….
Zum Glück hat Frauchen geholfen und so ist der Inhalt dann Schritt für Schritt in meinem Mund verschwunden. Und zwar richtig schnell, denn es war richtig gut. Zu gut um die Doggy Palinés länger herum liegen zu lassen. Zwei Pralinés habe ich mit Cookie geteilt. Im Nachhinein aber nur ungern. Ich hätte gerne alle Palinés ganz für mich alleine gehabt. Cookie hingegen hätte gerne mehr gehabt.

Mir und auch Cookie hat der Test der Doggy Palinés seeeeeehr gut geschmeckt. Vorallem ich würde mich freuen wenn Frauchen in Zukunft mal Doggy Palinés von Hund & Keks beim Einkauf in den Warenkorb legen würde.

Atzmännig – Chrüzegg – Tweralpspitz – Rotstein – Atzmännig


Der Herbst hat sich heute von seiner aller schönsten Seite gezeigt. Ein perfekter Tag um einen kleinen Ausflug zu unternehmen.
Wir sind einer Wander-Empfehlung gefolgt. Die Empfehlung hat uns auf den Parkplatz des Sport- und Freizeitgebiets Atzmännig geführt. Bei strahlendem Sonnenschein sind wir Richtung Chrüzegg los gewandert. Vorher aber sind wir erst noch auf den Chümibarren aufgestiegen. Höhe bringt meist eine tolle Aussicht mit sich und der Chümibarren hat das eindrücklich bewiesen. Die Weitsicht war heute richtig weit und richtig toll. Frauchen hat viele Fotos gemacht, Herrchen hat etwas verschnauft und Cookie und ich haben genüsslich unser Picknick verspeist. Der Chümibarren ist ein äusserst schöner Pausen-Platz.
Weiter ging es am Berggasthaus Chrüzegg vorbei. Für uns hatte es viel zu viele sonnenhungrige Wanderer und so sind wir direkt weiter zum Tweralpspitz gewandert. Der 1332 Meter hohe Tweralpspitz ist die höchste Erhebung der Nagelfluhberge des Zürcher Oberlandes. Zu Herrchens Freude haben wir aber den Kanton St. Gallen auf der ganzen Wanderung nicht verlassen. Der Tweralpspitz liegt vollständig im Westen des Kantons St. Gallen. Auch auf dem Tweralpspitz ist die Aussicht einfach traumhaft und zeigt unter anderem den Alpstein mit dem Säntis und die Churfisten.
Als Ausklang sind wir zuletzt über den Rotstein wieder hinunter zum Parkplatz gewandert.

Das Wetter war einfach perfekt für diesen Ausflug. Die Sonne war nochmals richtig warm und die Fernsicht war grossartig. Eine ganz, ganz tolle Herbstwanderung. Herzlichen Dank an Heinz, der uns diese wunderbare Wanderung empfohlen hat 🙂


Unsere Komoot Karte zu unserer Wanderung:
Atzmännig – Chrüzegg – Tweralpspitz – Rotstein – Atzmännig weiterlesen

Military Kynologischer Verein Eulachtal / Elgg (2016)

Posten 9Unser erstes Military dieses Jahr hat in Aadorf stattgefunden. Es war das Military des Kynologischen Vereins Eulachtal / Elgg. Von unserem Zuhause aus ist es ganz, ganz nahe (knapp 8 Minuten Autofahrt). Und ausserdem wurden wir in der Hundeschule überredet (vor allem Herrchen). Daher haben wir kurzentschlossen teilgenommen. Und wir haben es kein bisschen bereut.

Unterwegs waren wir zu viert:

  • Herrchen mit Cookie
  • Frauchen mit mir

Posten 1 Posten 1

.
Military Kynologischer Verein Eulachtal / Elgg (2016) weiterlesen

Die mystische Tössschlucht

Perfekt für den sommerlich heissen Tag sind wir heute an zwei Bächen entlang gewandert. Erst ging es von Wald dem Schmittenbach entlang zur Wolfsgrueb, dann der Töss entlang weiter nach Fischenthal. Überall können Wanderhunde, wie Cookie und ich, nach Herzenslust baden. Zuletzt sind wir von Fischenthal mit dem Zug zurück nach Wald gefahren.

Die Idee zu diesem Ausflug stammt aus dem Buch „Wandern mit Hund – Tourentipps Zentral- und Ostschweiz“. Obwohl das Buch von einer mystische Tössschlucht sprach war die Wanderung sehr schön, aber weit von mystisch entfernt. Ein Grossteil der Wege haben durch Wälder geführt was bei der heissen Spätsommertagen einfach ideal ist. Ausserdem müssen die Menschen nicht Trinkwasser für uns Hunde mitschleppen. Bei all den vielen Bächen ist das nicht nötig.



Unsere Komoot Karte zu unserem Spaziergang:
Die mystische Tössschlucht weiterlesen

Flachsee Rundweg

Nachdem Herrchen heute Arbeiten durfte, haben Cookie und ich Frauchen zu ihrem Papa begleitet. Neben einem sehr guten Birchermüesli (zubereitet von Frauchens Papa) hat uns der Flachsee Rundweg in diese Gegend gezogen.

Selbst bei so heissem Wetter wie heute ist der Weg ideal. Überall konnten wir Hunde baden, allerdings nur an der Leine da der gesamte Weg in verschiedenen Naturschutzgebieten verläuft. Aber egal… Abkühlung ist Abkühlung und die war auf jeden Fall äusserst willkommen.

Für die Menschen war die vielfältige Tier und Vogelwelt und die schöne Landschaft wohl interessanter. Durch die gestaute Reuss entstand ein 5 km langer und 350 m breiter (Flach)See, der heute ein Wasservogelschutzgebiet ist. Die Sumpflandschaften und Inseln sind ein Biotop für seltene Wasservögel. Mit etwas Geduld lassen sich das ganze Jahr zahlreiche Vogelarten beobachten. Ganz ohne Geduld haben unsere Menschen Graugänse, Kormorane, Höckerschwäne, Enten und Wasserbüffel gesehen.



Unsere Komoot Karte zu unserem Spaziergang:
Flachsee Rundweg weiterlesen

Mit Mischa auf den Kronberg

Frauchen und ich sind im Moment richtig viel unterwegs. Heute sind wir mit Herrchen und Cookie zusammen zum Kronberg gefahren. Bei der Talstation der Luftseilbahn haben wir Frauchens Papa und Mischa getroffen. Nach dem wir vor nicht allzu langer Zeit mit Herrchens Mama schon einmal hier waren, wollten wir auch Frauchens Papa die tolle Aussicht auf dem Kronberg zeigen.

Und was soll ich sagen… es war wieder toll. Die Fernsicht ist jedes mal wieder beeindruckend. Frauchen musste natürlich wieder kitschige Hundefotos schiessen. Nach dem kurzen Fotoshooting sind wir dann noch etwas auf dem „Rundweg auf dem Kronberg“ spaziert. Dieser ist recht kurz und trotzdem sehr schön und für uns genau richtig vor dem Mittagessen.

Gegessen haben wir, wie beim letzten mal, im Berggasthaus Kornberg. Und ebenfalls wie beim letzten mal war das Essen ausgezeichnet.



Unsere Komoot Karte zu unserem Rundspaziergang:
Mit Mischa auf den Kronberg weiterlesen

Foxtrail in St. Gallen

Wir mögen Foxtrail. Die Idee mit der Schnitzeljagd durch Schweizer Städte ist einfach toll und wir wollten schon lange einmal einen Foxtrail in St. Gallen machen. Heute war der perfekte Tag dazu. Der kurze Trail Gallus Sport sollte etwa 2 Stunden dauern. Details dieses Trails:

Über Felder und Wiesen, durch Holzbrücken hindurch und an Kantonsgrenzen gestossen, werdet ihr mit einer Steigung ein wenig herausgefordert. Den schönen Gubsensee hinter euch gelassen geht es zurück in die Stadt.

Wir waren offensichtlich ziemlich schnell 🙂 Schon nach eineinhalb Stunden waren wir fertig mit dem Trail. Trotzdem hat allen Zwei- und Vierbeinern viel Spass gemacht.



Spaziergang zur Bäckerei Kuhn in Wil

Da wir bei dem schönen Wetter nicht einfach zuhause liegen wollten, sind wir kurzentschlossen nach Wil spaziert und haben dort Glace gegessen.

Kurz vor dem Start hat Frauchen in zwei Wanderführern von FRED & OTTO geschmökert (für unsere nächsten Sommerferien). Dort hat sie die App und Webseite von Komoot entdeckt. Das fand sich so spannend, dass sie gleich unseren Spaziergang „planen“ musste. Danach waren wir dann fast gezwungen den Spaziergang von der Komoot-App begleiten zu lassen. Komoot hat Frauchen überzeugt auch in Zukunft weiter damit zu arbeiten. Was bei der Spielerei von heute herausgekommen ist seht ihr unten auf der Karte.

Der Spaziergang selber war richtig warm, dafür hat dann das Glace in der Bäckerei Kuhn besonders gut geschmeckt.

Unsere Komoot Karte zum Ausflug:
Spaziergang zur Bäckerei Kuhn in Wil weiterlesen

Ausflug auf den Kronberg

Zum allerersten mal waren wir auf dem Kronberg. Da sich Herrchens Mama sich diesen Ausflug gewünscht hat ginge es für uns am Morgen als erstes zu Herrchens Mama. Zusammen mit Herrchens Mama sind wir dann zur Talstation der Luftseilbahn Jakobsbad-Kronberg gefahren. Von dort sind wir durch luftige Höhen auf den Kronberg geschwebt. Cookie und mir machen Luftseilbahnen nichts aus. Nur Frauchen ist durch die arg schwankende Kabine etwas grün um die Nase geworden.

Kaum ausgestiegen haben unsere Menschen schon die Fotokameras ausgepackt und fleissig Fotos geschossen. Die Aussicht war aber auch umwerfend schön und wir haben perfektes Wetter erwischt. Solche Fernsicht hat selbst Frauchen in ihrem Leben noch kaum gesehen. Nach einem ganz kurzen Aufstieg zum Gipfel war die Aussicht so gar noch besser und es war Zeit für sehr viele Fotos.
Danach haben wir ein feines Mittagessen Bergasthaus Kronberg genossen.